HM-Bormax³, der Alleskönner für Alleskönner!
Qualitätsstufe: Premium
Ausführung: Erster HM-bestückter Forstnerbohrer mit Zentrierspitze, HM-Hauptschneide und HM-bestückter, gezahnter Umfangschneide in Wellenform. Zylinderschaft mit drei Spannflächen
Werkstoff der Werkzeuge: Hochwertige HM-Bestückung HS und VS
Drehzahlempfehlung: 1800 - 5000 min-1. z.B. Ø 35 mm 3000 min-1 in euro. Hartholz.
Anwendung: Freihandbohren in wirklich alle Holzwerkstoffe wie: Weichholz, Hartholz europäisch und exotisch (auch Bongossi), MDF, Spanplatten beschichtet und unbeschichtet, sowie viele Kunststoffe
Tipps, Besonderheiten: Der erste wirkliche Universalbohrer HM-bestückt für den Freihandbetrieb und natürlich auch stationär
Inhalt: Bormax³, 5-teiliger Forstnerbohrer-Satz im Holzkasten Ø 15, 20, 25, 30, 35 mm
HM-Bormax³
Der Schreiner und professionelle Heimwerker findet heute im Innenausbau zunehmend Harthölzer (zum Teil Exotische wie bei Gartenmöbeln oder Terrassen) und beschichtete Werkstoffe mit verschleißharten Oberflächen. Besonders im Küchenbereich und in Bädern finden sich harte Kunststoffe wie Corian und kunststoffbeschichtete Plattenwerkstoffe. Beispiel hierfür sind Küchenfronten, Bädermöbel, Waschtische aus Corian und Küchenarbeitsplatten. Sollen diese Werkstoffe bohrend bearbeitet werden wünscht sich jeder Handwerker, im Handumdrehen ein Loch mit einem Akkuschrauber oder der herkömmlichen Handbohrmaschine anfertigen zu können.
Traditionelle Forstnerbohrer gefertigt aus Werkzeugstählen bestechen durch sehr gute Freihandführungseigenschaften sind aber durch die relativ geringe Stahlqualität ungeeignet für Hartholz und harten Oberflächen. Bei der Anwendung würde eine starke Wärmeentwicklung an der geschlossenen Umfangsschneide entstehen, die häufig das Holz verbrennen lässt und das Gefüge des Bohrers negativ verändert.
Hartmetall bestückte Kunstbohrer besitzen sehr gute Verschleißeigenschaften sind aber nur für den stationären Einsatz geeignet, weil Sie nahezu keine Führungseigenschaften besitzen die für ein verlauffreies Bohren mit einer Handbohrmaschine erforderlich sind.
Als Weltneuheit stellte FAMAG 2006 den Hartmetall bestückten Bormax³ vor! Es handelt es sich um eine Weiterentwicklung des traditionellen Bormax. Der normale Bormax ist aus Werkzeugstahl gefertigt, besitzt jedoch eine so ausgeklügelte Geometrie, dass es bei der Bearbeitung von Hartholz und Spanplatten nahezu nicht mehr zu der beschriebenen Wärmeentwicklung kommt. Dieser Bormax wurde weiterentwickelt und mit einer verschleißfesten Hartmetallbestückung ausgestattet. Das Ergebnis heißt Bormax³: Der Alleskönner für Alleskönner! Es handelt sich nun um ein Werkzeug mit den bestechenden Verschleißeigenschaften eines HM-bestückten Kunstbohrers und den sehr guten Führungseigenschaften eines Forstnerbohrers. Mit diesem Bormax³ kann zum ersten mal wirklich perfekt freihand in alle Holzwerkstoffe wie: Weichholz, Hartholz europäisch und exotisch (auch Bongossi!), MDF, beschichtete und unbeschichtete Spanplatten, viele Kunststoffe und und und gebohrt werden! Stationär selbstverständlich auch!
Mit diesen Eigenschaften stellt er den neuen Maßstab in der Landschaft aller Holzbohrer dar. Der erste wirkliche Universal-Holzbohrer oder mit anderen Worten: Der Alleskönner für Alleskönner!