Qualitätsstufe: Profi
Ausführung: 2 spiralisierte Hauptschneiden in vollgeschliffener Ausführung. Mit abgesetztem Zylinderschaft Ø 13 bzw. 16 mm
Werkstoff der Werkzeuge: Legierter Werkzeugstahl
Drehzahlempfehlung: 2500 - 5000 min-1. z.B. Ø 16 mm 2500 min-1 in Weichholz.
Anwendung: Fräsen von Langlöchern in Weichholz und bedingt europäisches Hartholz auf Langlochbohrmaschine. Höhere Schnittleistung und idealer Spanauswurf durch gewundene Hauptschneidengeometrie
Tipps, Besonderheiten: Durch die gewundene Spiralform läuft dieser Bohrer besonders ruhig ohne lästiges Rattern
Inhalt: 6-teiliger Satz im Holzkasten. Rechtsschneidend Ø 6, 8, 10, 12, 14, 16 mm
Langlochfräsbohrer bietet FAMAG heute in allen gängigen Durchmessern mit einem Schaftdurchmesser von 13 mm und als weitere Serie mit einem 16 mm Schaft an. FAMAG verzichtet seit Jahren auf Schaftdurchmesser größer als 16 mm, da die gängigen Maschinenfutter dieser Dimensionen nicht aufnehmen. Langlochbohrer besitzen in aller Regel zwei lange Schneiden, die entweder gerade oder gewunden (spiralisiert) gefräst werden. Bei der Herstellung ist neben der Werkstoffhärte wichtig, dass die Schneiden eine sehr präzise Geometrie besitzen. Nur so ist gewährleistet, dass beiden Schneiden gleichermaßen im Eingriff sind und eine gute Laufruhe in der Bearbeitung entsteht. Das ist die Basis für einen guten Spanabtrag.
FAMAG produziert die beiden Hauptschneiden der Langlochbohrer mit geraden Schneiden (Typ 1601) aus dem vollen Schleifen. So entstehen zwei identische Schneiden, die eine optimale Laufruhe dieser Werkzeuge gewährleisten. Die gewundene Ausführung (Typ 1607) wird bereits seit Jahren so gefertigt. Übrigens; die Langlochfräsbohrer mit Spiralnut schneiden noch laufruhiger ohne lästiges Rattern. Sie sind bedingt auch in europäischem Hartholz einsetzbar.