375 TRI-WING® Schraubendreher, 0 x 80 mm
Hochwertiger Kraftform Plus Schraubendreher. Mehrkomponentiger Kraftform Griff für schnelles und schonendes Arbeiten. Kraftform Plus: Harte Griffzonen für hohe Arbeitsgeschwindigkeit, während weiche Griffzonen hohe Drehmomentübertragung garantieren. Die Wera Black Point-Spitze bietet Passgenauigkeit und optimierten Korrosionsschutz. Der Sechskantabrollschutz verhindert lästiges Wegrollen am Arbeitsplatz. Mit Griffkennzeichnung zum leichteren Finden und Sortieren des Werkzeugs.
- Schraubendreher für TRI-WING® Schrauben
- Mehrkomponentiger Kraftform Griff für schnelles und ergonomisches Verschrauben
- Mit Griffkennzeichnung zum leichteren Finden und Sortieren des Werkzeugs
- Mit Sechskantabrollschutz gegen Wegrollen
- Die Wera Black Point-Spitze bietet Passgenauigkeit und optimierten Korrosionsschutz
- Kraftform Plus Schraubendreher - begreifbare Ergonomie. Schonen das gesamte Hand-Arm-System - auch im Dauereinsatz. Im Zusammenspiel mit weiteren technischen und praktischen Produktvorteilen wie der Lasertip-Spitze für sicheren Sitz in der Schraube sind Kraftform-Schraubendreher die ideale Wahl, wenn es um die Handverschraubung geht.
- Das TRI-WING® Schraubsystem findet sich vorwiegend in der Luftfahrt- und Haushaltstechnik (hier z. B. an stromführenden Teilen). Die asymmetrische Anordnung der drei Profilflanken verhindert den Einsatz von anderen als den Original-Werkzeugen. Die hochpräzise Profilausführung garantiert den sicheren Sitz der Werkzeugs in der Schraube. Die Klingen werden aus Bit-Material gefertigt. Das Wera Know-how in bezug auf die Härtetechnik sorgt für eine lange Lebenszeit des Werkzeugs.
- Die Grundüberlegung zur Urform des Kraftform-Griffes - die Hand soll die Form des Handgriffs vorgeben - hat sich bis heute als richtig erwiesen. Bereits in den 60er Jahren entwickelte Wera mit dem weltweit anerkannten Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation einen Schraubendrehergriff, der in der Form der menschlichen Hand angepasst ist. Nach langer Entwicklungsarbeit wurde 1968 der Wera Kraftform-Griff in den Markt eingeführt. Bis heute wurde er durch neue Technologien optimiert, jedoch hat er die bewährte Form behalten, denn auch die menschliche Hand hat sich seitdem nicht geändert.
- Die für den Griff verwendeten harten Materialien garantieren schnelles Umgreifen ohne die Gefahr des "Festklebens" der Haut am Griff. Die weicheren, "rutschfesten" Zonen ermöglichen die verlustarme Übertragung hoher Drehmomente.
- Die große Kontaktfläche - mit besonders hoher Reibung zu den Weichzonen - ergibt eine hohe Drehmomentübertragung, ohne durch Kanten verursachte Druckstellen.
- Die Griff-Kennzeichnung mit Schraubensymbol und -größe für leichteres Auffinden in der Werkzeugtasche und am Arbeitsplatz.
- Der Sechskantabrollschutz erschwert lästiges Wegrollen am Arbeitsplatz. Damit hört die Suche nach heruntergefallenem Werkzeug auf.
- Die Wera Black Point Spitze und ein aufwändiges Härteverfahren garantieren lange Nutzbarkeit der Spitze, erhöhten Korrosionsschutz und exakte Passgenauigkeit.